Betrügerische Firmen lassen die Temporärbranche ausbluten.

Die Konkursverschleppung ist in der Schweiz ein weit verbreitetes, aber oft unterschätztes Problem. In gewissen Branchen, insbesondere in der Branche der Personaldienstleister, richtet diese Praxis erheblichen wirtschaftlichen Schaden an. Während seriöse Unternehmen und ihre Mitarbeitenden die finanziellen Konsequenzen tragen, profitieren skrupellose Akteure von systematischen Lücken in der Gesetzgebung. Besonders perfide: Die derzeitigen Bestimmungen bieten ihnen nach wie vor zu viele Schlupflöcher. Ein System mit Kalkül: das immer gleiche Muster Das Vorgehen solcher Unternehmen folgt fast immer demselben Schema: Eine Firma wird gegründet, nimmt schnell Kapital auf und arbeitet mit langen Zahlungszielen. Währenddessen häufen sich Verbindlichkeiten gegenüber Sozialversicherungen, Lieferanten und Mitarbeitenden … Betrügerische Firmen lassen die Temporärbranche ausbluten. weiterlesen