Juli
3
SUVA: Neues Tarifsystem für den Personalverleih ab 2026 – was sich ändert.
Ab dem 1. Januar 2026 führt die Suva eine neue Tarifstruktur für die Personalverleih-Branche ein. Anstelle der bisherigen zwei Betriebsteile A und B treten neu acht differenzierte Betriebsteile G bis L sowie P und Q.
Diese Umstellung soll eine genauere Risikodifferenzierung ermöglichen. Die Schadenhistorien der Betriebe bleiben erhalten und beeinflussen weiterhin die Prämien im Bonus-Malus-System (BMS) sowie in der Erfahrungstarifierung (ET).
- Für das Prämienjahr 2026 basieren die neuen Prämiensätze jedoch noch vollständig auf der alten Struktur.
- Ab 2027 beginnt eine erste leichte Differenzierung, die sich bis 2028 und darüber hinaus zunehmend auf die neue Struktur stützen wird.
- Die Lohnsummen werden für 2026 von der Suva geschätzt und aufgeteilt, was im Übergangsjahr keinen Einfluss auf die Gesamtprämie hat.
- Zudem werden ERP-Systeme neu über eine API-Schnittstelle direkt mit der Suva verbunden. Dies ermöglicht künftig detaillierte Auswertungen nach Berufscodes, Einsatzunternehmen oder Filialen und erlaubt den Personalverleihern bessere Kontrolle über ihre Risikoprofile und Prämiengestaltung.
Weitere Infos: SUVA – Informationen zur Tarifierung für den Personalverleih ab 1.1.2026 (PDF-File, Deutsch, 2 Seiten)