Author: PersonalRadar
Wir duzen uns. Immer öfter. In der Werbung sowieso. Im Startup ist es Pflicht, auf LinkedIn inzwischen Standard, und selbst im Bewerbungsgespräch wird zunehmend auf die formelle Distanz verzichtet. Das kameradschaftliche und lockere ‘Du’ feiert sich als Ausdruck vermeintlicher Augenhöhe, Agilität und digitaler Coolness. Doch was bedeutet das für unser Zusammenleben, unsere Kommunikation und unser Verständnis von Respekt? Der Niedergang des ‘Sie’ ist mehr als eine sprachliche Marotte. Er ist ein Symptom für eine tiefgreifende gesellschaftliche Entgrenzung: zwischen Hierarchie und Nähe, zwischen Privatheit und Öffentlichkeit, zwischen Arbeit und Freundschaft. Ist das ‘Du’ tatsächlich das neue ‘Sie’ oder nur eine sehr... mehr
Author: PersonalRadar
Der moderne Mensch hat sich freigeschwommen – raus aus dem Korsett von Anstand, Manieren und sozialer Rücksichtnahme. Was früher als gutes Benehmen galt, ist heute bestenfalls altmodisch, schlimmstenfalls reaktionär. Wer heute im Zug das Telefon zückt, spricht nicht mehr diskret – nein, er inszeniert. Jede Haltestelle wird zur Bühne, jeder Waggon zur Arena des akustischen Exhibitionismus. Denn wer schweigt, existiert offenbar nicht. Der zeitgenössische ‘Homo digitalis’ ist ein Performer. Er trägt seine Stimme wie eine Fahne vor sich her, und sein Alltag gleicht einer Dauerperformance vor unsichtbarem Publikum. Rücksicht ist zu einem nostalgischen Konzept verkommen, Manieren zu einem Museumsstück. Es... mehr