
Wenn der Rekrutierungsprozess zu lange dauert, hat dies negative Auswirkungen u.a. auf die steigenden Rekrutierungskosten und die Kandidatenqualität. Die Rekrutierungsschritte, die die Time-to-Hire am ehesten verlangsamen, sind üblicherweise die Folgenden: Genehmigungsverfahren bzgl. neuer Job-Anforderungen Lebenslauf Screenings Koordination & Planung von Kandidateninterviews Neuaufnahme bei der Wiederöffnung einer Position mit realistischeren Anforderungen Hinzutreten weitere Schritte, die den Rekrutierungsprozess deutlich verlangsamen können, wie z.B.: die benötigte Zeit um qualifizierte Kandidaten zu finden, Einzel-und Gruppen-Interview-Runden, die die Angebotserstellung sowie teilweise unentschlossen agierende Fachbereichsleiter in den Unternehmen. Was ist zu tun? Die Massnahmen, die zur Beschleunigung des Rekrutierungsprozesses von HR-Fachleuten am häufigsten getroffen werden, sind:...
mehr