Autor: PersonalRadar
Die Schweiz, ein Land mit einer florierenden Wirtschaft und einem stetig wachsenden Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften, steht vor einer bedeutenden Veränderung im Bereich des Recruitings. Die Fortschritte von KI-basierten Chatbots, wie dem bekannten ChatGPT, lassen erahnen, dass Active Sourcing in naher Zukunft vermehrt in direkter Interaktion mit Maschinen erfolgen wird. Vorteile des Chatbot-Einsatzes Chatbots haben die Fähigkeit, innerhalb kürzester Zeit Hunderte von Bewerberprofilen zu analysieren und relevante Kandidaten:innen zu identifizieren. Dies verspricht eine erhebliche Steigerung der Effizienz im Rekrutierungsprozess, indem zeitaufwändige manuelle Prüfprozesse minimiert werden. Die KI-gesteuerten Chatbots können Profile anhand von spezifischen Qualifikationen, Erfahrungen und Fähigkeiten ultraschnell filtern. Dies... mehr
Autor: PersonalRadar
In der heutigen Arbeitswelt wird die Fähigkeit zur Empathie immer wichtiger. Insbesondere Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, empathisch zu sein und ein unterstützendes Umfeld für ihre Mitarbeiter zu schaffen. Doch was bedeutet es eigentlich, empathisch zu sein? Und welche Missverständnisse existieren in Bezug auf Emotionen im Büro? Dieser Beitrag geht der Frage nach, wie Vorgesetzte Empathie zeigen können und beleuchtet dabei die grössten Irrtümer und Vorurteile rund um dieses Thema. Irrtum 1: Emotionen zeigen Schwäche Ein häufiges Missverständnis im Büro ist die Annahme, dass das Zeigen von Emotionen ein Zeichen von Schwäche sei. Viele Führungskräfte fürchten, dass sie ihre Autorität... mehr
Autor: PersonalRadar
Die Abgänge der Silberrücken sind im vollen Gange. Die sogenannte ‘Baby-Boomer Generation’ geht von der Brücke und übergibt das Zepter an die nächsten Generationen. Spricht man von der ‘Baby-Bommer Generation’ meint man die Jahrgänge 1946 – 1964. Das sind Jahrgänge, die seit den 60er Jahren überdurchschnittlich stark auf die Wirtschaft einwirken, diese seit Jahrzehnten formen und beeinflussen. Diese Jahrgänge werden bald zur Gänze ausfallen und den Arbeitsmärkten nicht mehr zur Verfügung stehen. Sie gehen in Pension. Diese Entwicklung pflügt die Arbeitsmärkte radikal wie folgt um: Das Bevölkerungswachstum nimmt in Europa generell ab. Lücken können nur über die gelenkte Immigration ausgeglichen... mehr
Autor: swissstaffing
Flexible Arbeit ist kein abstraktes Phänomen der Zukunft, sondern gesellschaftliche Lebenswirklichkeit – seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten. Jeder vierte Erwerbstätige oder rund 1,3 Millionen Menschen in der Schweiz arbeiten als Flexworker in einem Arbeitsarrangement, das sich ausserhalb der klassischen, unbefristeten Vollzeit-Festanstellung bei einem einzigen Unternehmen bewegt. Die Menschen hinter den flexiblen Arbeitsformen sind hinsichtlich ihrer Motive noch vielfältiger als die Arbeitsformen selbst. Sie reichen vom Studenten, der sich seine Ausbildung finanziert, über Menschen in der Mitte ihres Lebens, die Unabhängigkeit suchen oder für Angehörige sorgen, bis zu über 60-Jährigen, die fliessend in den Ruhestand wechseln (Quelle: www.swissstaffing.ch) Flexible Arbeitsmodelle im... mehr
Autor: PersonalRadar
Wenn die Wirtschaft brummt und es an allen Ecken und Enden an Fachkräften mangelt, dann ist die logische Konsequenz, dass man gut qualifizierte Kräfte aus dem Ausland rekrutiert oder der Boom zur Krise wird. Vielleicht gibt es auch noch einen Zwischenboden. In den 60er Jahren stand die Schweiz unter einem enormen Einwanderungsdruck. Strassen, Spitäler, Schulen und Wohnungen mussten in Rekordzeit aus dem Boden gestampft werden, damit allen Menschen, die zusätzlich in die Schweiz strömten, um das Wirtschaftswachstum gemeinsam mit den Einheimischen bewältigen zu können, die passende Infrastruktur zur Verfügung stand. Ohne diesen ausserordentlichen Effort aller Beteiligten, wäre die heutige Schweiz... mehr
Autor: PersonalRadar
Human beings have become obsolete as mere production units. They have rather turned into guiding spirits of modern work processes with sustained added value and appreciations. The corporate and economic significance of HR departments is often heavily disputed. Many HR managers are not part of either the extended or the actual general management. However, a strategically smart, competent orientation of personnel recruitment and a future-oriented human resources management are critical key factors for assuring a company’s existence. The complexity of interpersonal interactions increases steadily. It is not enough anymore to simply find the right professionals that meet the hard factors.... mehr
Autor: PersonalRadar
During the last few years, data processing, computer sciences, IT and business technology have undergone a turbulent development beyond comparison. The complexity of the demands of the specialists is ever increasing. Things that once were ’state of the art‘, may be completely obsolete today. Applications and the required software, too, change very rapidly. The innovation cadence and the international competition are overwhelming. Long gone are the days of chaotic garage companies and thrown-together spaghetti programs. Since 1992, PKS Personal AG has successfully recruited those experts. When did the computer age begin anyway? In 1614, John Napier published his famous table... mehr
Autor: PersonalRadar
Es ist eine elende Krux! Kein Tag vergeht in diesem Land, der nicht mit Migration zu tun hat. Ohne sie würde es jedoch in der Schweiz bedrohlich ruhig werden. Die hiesige Wirtschaft ist auf Arbeitskräfte von aussen angewiesen. Das ist immer noch so. Die anhaltende Stärke der Wirtschaftsleistung wäre ohne Aussenwirkung nie möglich gewesen. Die Schweiz ist ein Hort der Stabilität und das macht sie attraktiv für andere. Zudem ist das Lohngefüge besser als in der Eurozone und trägt zum Sexappeal dieser Willensnation bei. Die kontrollierte Einwanderung bekommt der Wirtschaft besser, löst jedoch ein wachsendes Unbehagen aus. Viele weniger gut... mehr