Author: Claudia Scherrer
Kündigen heisst Führungsverantwortung übernehmen. Im besten Fall stärkt eine Kündigung das Firmenimage. Kündigung und Fairness – schliesst sich das nicht aus? Grundsätzlich: Sprechen Sie eine Kündigung erst aus, wenn Sie alle anderen, denkbaren Möglichkeiten ausschliessen können. Schwierig wird’s auch dann! Dass Ihnen das nicht leichtfällt, zeigt, dass Sie der Mitarbeiterin oder dem Mitarbeiter Respekt entgegenbringen. Kündigen heisst Führungsverantwortung übernehmen. Eine Kündigung aussprechen, das ist Teil Ihrer Führungsaufgaben. Eine weitere Zusammenarbeit ist nicht immer möglich. Sei es, dass das Verhalten nicht den Unternehmenswerten entspricht, dass die Leistung nicht zu den Anforderungen passt oder, dass Menschen schlicht nicht (mehr) zusammenpassen. Sei es,... mehr
Author: Claudia Scherrer
Wieso soll eine Führungskraft Zeit in faire Kündigungen investieren? Und das erst noch in einer angespannten Phase? Weil es sich dreimal lohnt: wirtschaftlich (Zeit und Geld), arbeitsrechtlich (Image) und menschlich (Produktivität)!  Ja, Sie haben das richtig verstanden! Fair kündigen lohnt sich ökonomisch. Fairness ist Teil einer gesunden Unternehmenskultur. Als wichtiger Bestandteil Ihres Marketings wirkt sie auch nach innen und hat direkten Einfluss auf die Produktivität Ihrer Teams. Ziehen wir das Pferd von hinten auf Fühlt sich ein*e Mitarbeiter*in durch eine Kündigung ungerecht behandelt, verschafft sie sich schnell Gehör. Dies bei ehemaligen Kollegen*innen, von der Familie, von Anwälten und beim RAV.... mehr
Author: Claudia Scherrer
Corona Krise und fair kündigen: Gibt es da einen Link? – Ja, den gibt es! Fair ist an dieser Krise so ziemlich gar nichts… Und die Corona-Romantik geht mir sowas von auf den Keks! Näher rücken, Solidarität, das traute Heim geniessen, Nachbarschafts-Hilfe… Ja, ja… In allen Ehren… Mich erreichen solche Nachrichten: Vom Arbeitgeber per E-Mail verschickte Lohnkürzungen (mit offener Empfänger-Liste)… Aufrufe von Gewerkschaften an Mitarbeiter, nicht mehr zur Arbeit zu gehen… Kündigungen durch Arbeitgeber per Zoom-Mitarbeiter*innen Versammlung… Tatsächlich ist die grosse Frage hier; wie den richtigen Weg finden? Täglich ändert sich die Situation und der Druck auf Unternehmer und Mitarbeitenden... mehr
Author: Claudia Scherrer
Sie planen Ihre Nachfolge bzw. die Nachfolger für die Schlüsselpositionen in Ihrem Unternehmen und wollen herausfinden, wer die Potentialträger sind? Sie möchten einen Pool zusammenstellen mit High Potentials, die die Zukunft Ihres Unternehmens garantieren, und wollen deren Entwicklung sicherstellen? (Beitrag von: Claudia Scherrer) Wenn Sie auf die Organigramme Ihres Unternehmens schauen, beunruhigt Sie das Alter Ihrer Top-Kader: entweder sie nähern sich dem Pensionsierungsalter oder sie sind so jung, dass Sie befürchten, Headhunter nehmen sie Ihnen bei nächster Gelegenheit weg Mit den Mitarbeitenden in den Schlüsselpositionen verhält es sich genau gleich. Nachfolgeplanung — Selektion der Kandidaten Um den Erfolg Ihres Unternehmens... mehr
Author: Claudia Scherrer
Sie möchten eine persönliche Standortbestimmung machen? Sie haben zwar Erfolg, fühlen sich aber irgendwie unzufrieden in Ihrem Beruf und wissen nicht, weshalb? Sie planen ihre Karriere und möchten für sich eine persönliche Berufsstrategie erstellen? (Ein Beitrag von Claudia Scherrer). Lassen Sie sich schnell aus der Sackgasse führen. Wir zeigen Ihnen die nächste Abzweigung Richtung beruflicher Schnellstrasse! Für jede und jeden gibt es einen Beruf. Es gilt, die geeignete Berufsstrategie zu finden. Der Beruf ist ein wichtiger Teil im individuellen Lebenskonzept. Er kann deshalb nicht isoliert betrachtet werden. Jede und jeder hat das Recht auf einen befriedigenden Beruf. Weder Über- noch... mehr
Author: Claudia Scherrer
Konzepte der Transaktionsanalyse finden Anwendung in der täglichen Arbeit, zum Beispiel um in der Gesprächsführung schnell auf den Punkt zu kommen, Hintergründe in der Organisations- oder Kulturanalyse aufzudecken oder praktische Instrumente im täglichen Leadership zu vermitteln. (Beitrag von: Claudia Scherrer) Hintergründe zur Transaktionsanalyse Eric Berne begründete vor gut 40 Jahren die Transaktionsanalyse. Er entwickelte sowohl Denk- als auch Handelsmodelle und er übersetzte schwierige Konzepte der Tiefenpsychologie in vorstell- und handhabbare Modelle. Hier seien Konzepte zur Illustration aufgezählt: Skript (Lebensdrehbuch), Transaktionen, Ich bin ok. – Du bist ok. (Grundeinstellungen), Ich-Zustände (Eltern-Ich, Erwachsenen-Ich, Kinder-Ich), Spiele und Drama-Dreieck mit den Rollen Retter, Verfolger,... mehr
Author: Claudia Scherrer
Inputs aus zwei Perspektiven Ist Karriere dem Zufall überlassen? Sind Fach- oder Spezialistenlaufbahnen überhaupt planbar? Macht eine Nachfolgeplanung im Unternehmen, bei geringer Loyalität der Mitarbeitenden, überhaupt Sinn? Ein Beitrag von Claudia Scherrer, Inhaberin Claudia Scherrer + Partner GmbH und Head of Human Resources bei Autogrill Schweiz AG Unternehmenssicht Wirtschaftskrise hin oder her, gut qualifizierte Mitarbeitende auf allen Ebenen bleiben rar! Berufspersönlichkeiten mit entsprechenden Fach-, Persönlichkeits-, Sozial- und Führungskompetenzen sind gefragt und werden für die unternehmerische Zukunft entscheidend sein. Denn die Herausforderungen bleiben vielfältig: Neuausrichtungen, Umstrukturierungen, Reorganisationen fordern immer wieder andere Qualifikationen bei der Belegschaft und stellen hohe Anforderungen an deren... mehr